16.04.2020 ->Schulleitung informiert : Lernen zu Hause – Leitfaden für Eltern und Schüler sowie Schülerinnen

Unter folgendem Link finden Sie, liebe Eltern, den offiziellen Leitfaden des Niedersächsischen Kultusministeriums für das Lernen zu Hause

https://www.mk.niedersachsen.de/download/154314/Lernen_zu_Hause_-_Leitfaden_fuer_Eltern_Schuelerinnen_und_Schueler.pdf

Die Schulleitung informiert: Neuigkeiten zur Notbetreuung der Schulkinder

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gemäß der neuen Rundverfügung der Niedersächsischen Landesschulbehörde vom 20.03.2020 wird die Sicherstellung einer

Notbetreuung von 8.00 -13.00 Uhr auch während der Osterferien

verfügt. In dieser Rundverfügung heißt es, dass ab sofort Kinder in die Notbetreuung aufgenommen werden, wenn allein ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der sogenannten kritischen Infrastrukturen zuzurechnen ist.
Hierzu gehören folgende Berufsgruppen:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte im Bereich Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Sollten Sie eine Notbetreuung benötigen, ist eine schriftliche Anmeldung Ihres Kindes erforderlich.

Bitte weisen Sie uns bei Ihrer schriftlichen Anmeldung die Notwendigkeit der Betreuung (z.B. über einen Nachweis Ihres Arbeitgebers) nach.

Bei der schriftlichen Anmeldung sind folgende Angaben nötig:

  • Name des Kindes
  • Klasse
  • Daten der Betreuung (Wochentage mit Datum)

Um 13.00 Uhr endet die Betreuung.
Bitte sorgen Sie für Frühstück und Getränke für Ihr Kind.

(Bitte denken Sie an den Nachweis des Arbeitgebers.)

Kranke Kinder können wir leider nicht betreuen.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Cornelia Bruns-Haun
Förderschulrektorin

Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 UND Lernangebot-Links für Eltern und Schüler

Landesweiter Unterrichtsausfall

Bitte lesen Sie die NEWS-Seite dieser Website!

Der Mildenberger Verlag stellt kostenlos zum Downloaden Lern-Materialien zur Verfügung! Hier der Link https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1178

Außerdem sind dort ebenfalls zu den Übungsarbeitsheften Online-Spiele zu finden. https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1174

http://newsletter2.stiftunglesen-server.de/links.php?n=6709&l=25526&u=13570629

Der obige Link wird von der Stiftung Lesen kostenfrei zur Verfügung gestellt

Unter diesem interessanten Link findet man noch viele tolle Tipps für Lernangebote im Netz:https://digitaleducation.cologne/content/online-lernen-edu-kanäle

Helau 2020! Fasching an der Sprachheilschule

Wieder sind die Narren los.
In bunt geschmückten Räumen und selbst verkleidet zogen die Narren der Sprachheilschule eingesammelt mit Pauke und Akkordeon in einer Polonaise durch das Schulhaus. Im Atrium konnte jeder sein Kostüm auf dem Cat-Walk präsentieren und sich dann in der darauffolgenden Disco, die Frau Fischer als DJ leitete, ausarbeiten.

Aktionstag zum RED-HAND-DAY 2020 in Klasse 3c und 3b

Was sind Kindersoldaten und Kindersoldatinnen?
Wo in der Welt gibt es sie? Warum gibt es sie? Wir fordern mit unseren roten Handabdrücken, dass es keine Kindersoldatinnen und Soldaten mehr geben darf!

Was macht das mit diesen Kindern, wenn sie das Glück haben, diese Kämpfe zu überleben? Wir sind tief betroffen und sagen “Denk daran, Kinder sind doch die Zukunft!” .

Wir informieren uns auf der Seite der Unicef
https://www.unicef.de/mitmachen/youth/good-action/-/red-hand-day/133216

Leibniz JuniorLAB der Universität Hannover zu Besuch in der Sprachheilschule Celle

Das Leibniz JuniorLab der Uni Hannover ist diese Tage zu Besuch in der Sprachheilschule Celle. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 setzen sich unter professioneller Anleitung mit Themen des Bauingenieurwesens kindgerecht und praktisch auseinander.
Was macht eigentlich eine Bauingenieurin oder ein Bauingenieur? Warum halten Stauseen? Wie baut man eigentlich Brücken, die den Elementen widerstehen? Und was muss bedacht werden, damit Wolkenkratzer wirklich stehen bleiben und nicht im Sand versinken oder umfallen. In der Gruppenarbeit kann dann jeder sein Geschick mit dem Aufbau des Bausatzes der Leonardo-Da-Vinci-Brücke unter Beweis stellen.

Besinnliche Adventszeit und Krippenspiel

Kerzenschein, Märchen und Geschichten hören, Schule schmücken, basteln, nähen, weben, gemeinsames Kekse backen, Theater besuchen, Gedichte lernen und üben für das Krippenspiel der gesamten Schule… das und viel mehr ist die Advents- und Weihnachtszeit an der Sprachheilschule.

An jedem Montag nach einem Adventssonntag singen alle Klassen unter dem Adventskranz Weihnachtslieder.
Die Klasse 1a sagt zum jeweiligen Advent
“Ich trage eine Kerze…” auf.
Geschenke basteln
Letzte Vorbereitungen für das gemeinsame Krippenspiel der Schule
Die 1. Klassen stellen die Schafe, die 2. Klassen die Hirten und die 3. Klassen die Engel dar. Die 4. Klassen übernehmen traditionell die Sprechrollen und die musikalische Gestaltung des Krippenspieles.

Mit großem Engagement und Liebe nähte Frau Elisabeth Samek für unser Krippenspiel neue Kostüme. Dafür von allen Schülern und Lehrkräften ein herzliches Dankeschön! Nach dem Schulbrand im April 2019 mussten die Kostüme ersetzt werden. So war es uns nun möglich, die Tradition würdevoll fortzusetzen.

Marmelock Figurentheater mit “Tafiti und Pinsel” zu Besuch in der Sprachheilschule

Am 3. Dezember war es endlich wieder soweit und das Figurentheater Marmelock aus Hannover war wieder zu Besuch in der Sprachheilschule Celle. Wenn auch nicht im gewohnten alten Schulgebäude so konnte doch Frau Britt Wolfgramm wie immer die Kinder voll und ganz mit ihrem Figurenspiel mitreißen und in eine Märchenwelt, die unserer doch mitunter verblüffend ähnlich ist, entführen.

In Anlehnung an das Kinderbuch aus dem Loewe Verlag von Juilia Boehme und Julia Ginsbach erleben und meistern “Tafiti und Pinsel”, Erdmännchen und Pinselohrschwein, so manches Abenteuer .

Der Weihnachtsbaum im Celler Badeland

Viele fleißige Hände aus allen Klassen der Sprachheilschule, die in diesem Schulhalbjahr schwimmen gehen, haben Schmuck für den Weihnachtsbaum im Celler Badeland gebastelt.
Frau Klinger konnte heute mit ihrer Klasse diesen großen Baum mit diesen Bastelarbeiten verzaubern.
Weihnachtliche Stimmung verbreitet er nun bei jedem Schwimmbadbesucher beim Betreten des Celler Badelandes.

Die goldene Girlande für den Weihnachtsbaum im Schwimmbad entsteht.

Wir sind Energiesparschule!

Der kleine Energierundgang mit Frau Janisch, die für Energiesparprojekt des Landkreises zuständig ist, war am 28.11.19 in unserer Sprachheilschule.
Die Klasse 1a führte diesen Rundgang um und im Schulgebäude durch und machte währenddessen andere Lerngruppen darauf aufmerksam, dass keine Fenster auf Kippstellung sein dürfen. DENN:

Mit Stoßlüften kann man Heizenergie sparen!

Weitere Möglichkeiten zum Strom sparen lernten die Kinder dadurch auch nebenbei kennen. Außerdem erfuhren sie anschaulich, dass man aus alten Schuhkartons schöne bunte Schachteln gestalten kann, die so einem neuen Zweck zugeführt werden können.

Weiterhin sensibilisierte Frau Janisch die Schüler für das Thema Plastikmüll in unseren Meeren und Ozeanen.
Durch das Ansehen des Filmes „So gelangt der Plastikmüll ins Meer“ und anschließender Gesprächsrunde machte Frau Janisch die Schüler besonders anschaulich auf dieses Thema aufmerksam.

Anschließend wurden mit viel Eifer aus Plastikfläschchen Sparschweine gebastelt.