Archiv für den Autor: shscelle

Der Regenbogenfisch – ein Projekt der Klassenstufe 2 zur Jugendbuchwoche

Die Klassenstufe 2 hat in der letzten Woche die Bücher ” Der Regenbogenfisch” von Marcus Pfister und  “Heute bin ich” von Mies van Hout zum Anlass genommen, um sich mal richtig musikalisch, künstlerisch, sportlich, mit allen Sinnen und sehr einfühlsam mit diesen auseinander zusetzen.

Hier schon mal ein erster Eindruck von dem Erlebten. Weitere Bilder folgen.

Im Haifischmaul

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Rechenfisch

 

 

 

 

 

 

 

Den Ozean puzzlen  und Präsentation der ersten Ergebnisse in der Schule.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angestrengtes Angeln

 

 

 

 

 

 

 

Mit den Händen sehen.

 

 

 

 

 

Teamarbeit am Hai-fisch-beckenrand

 

 

 

 

Fischli-Transport per Strohhalm

Galerie

Schulfest zur Jugendbuchwoche 2018

Ein Schulfest in der Sprachheilschule ist immer ein besonderes Erlebnis. Viele engagierte Eltern, Kollegen und die Schüler selbst tragen zum Gelingen zum Gelingen dieses Events bei. So war es auch diesmal. Eine riesige Kuchentafel lockt zum Kaffeetrinken, ein Bücherflohmarkt lädt … Weiterlesen

Autorenlesungen zur Jugendbuchwoche 2018

Die Sprachheilschule Celle hat mit großer finanzieller Unterstützung durch den eigenen Schulverein vier Autorenlesungen über die Organisatoren der Jugendbuchwoche 2018 initieren können.
So hatten wir das Glück Frau Nina Weger, TINO und Ingo Siegner, den Erdenker der Buchreihe “Der kleine Drache Kokosnuss”, erleben zu dürfen und uns mit ihnen auf eine Fantasiereise machen können. Lesen ist ein tolles Abenteuer.

http://www.tino-lesereise.de/

http://ninaweger-kinderbuecher.de/

http://www.ingosiegner.de/

 

ADAC-Training 2018

Klasse 4 übt seit geraumer Zeit wieder fleißig für die ADAC-Radfahrprüfung.
Das heißt nicht nur die eigene Angst überwinden, sondern Sebstvertrauen und Können aufbauen.

Auszeichnung auf dem Ernergiesparfest des Landkreises Celle

Hurra, wir sind Schule für Klimaschutz! (siehe Artikel in der CZ unten)
Im letzten Jahr haben wir uns wieder aktiv am Energiesparprogramm beteiligt.
Unsere Schule hat sehr daran gearbeitet, dass sich unsere Energiebilanz verbessert, Schüler und Lehrer detaillierter sensibilisiert und informiert sind, was Energiesparen für uns als Sprachheilschule bedeutet und wie wir unser Wissen umsetzen können.
Es hat sich gelohnt.
Wir konnten einen kleinen Beitrag im großen Ganzen leisten und sind nun sogar dafür auf dem Energiesparfest des Landkreises Celle am 30.08.2018 in den Räumen des Gymnasiums Ernestinum geehrt worden.

https://celleheute.de/energiesparfest-am-ernestinum-landkreis-zeichnet-schulen-aus/

Meine_CZ_2018-08-31_Seite_18

Monatsfeier vor den Sommerferien

Das Schuljahr ist um, aber bevor es in die Ferien ging, zeigten viele Klassen noch Beiträge und Resultate aus den verschiedensten Fächern. Die 4. Klassen und Kinder, die an die Grundschule wechseln, wurden verabschiedet.
Da ist immer ein lachendes und ein weinendes Auge dabei.

Hier sind die Bilder von den Monatsfeierbeiträgen:

[good-old-gallery id="581"]

 

Die Klasse 4b stellte “Coole Socken” im Textilunterricht her.
Mit einem passenden Titel von Udo Lindenberg präsentierten sie ihre Kunstwerke auf der Monatsfeier.

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Hundertwasser nachempfinden

Die Arbeiten von Hundertwasser sind immer wieder beeindruckend.
Besucht man den Bahnhof in Uelzen kann, man seine Art zu Denken sogar direkt erfahren. Die 3b hat versucht aus Karton, Dosen und anderem Verpackungsmaterial Hundertwasser-Gebäude im Klassenraum nachzubauen. Dazu musste erst einmal genau das Werk von Hundertwasser beobachtet und analysiert werden, um zum Nachgestalten wesentliche Details erkennen, verinnerlichen und umsetzen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hermann-Reske-Schule lädt zum Staffellauf ein

Die 2. Klassen nahmen am Staffellauf der Hermann-Reske-Schule teil.
Mit ihnen gingen noch andere Grund- und Förderschulen ans Ziel.
Es war gar nicht so einfach vor lauter Aufregeung den Staffelstab an den nächsten Läufer zu übergeben. Aber dabeisein ist alles.

Klasse 3a macht Stadtgang und feiert Ende des Schuljahres

Das Wetter ist zwar nicht optimal, aber die Klasse 3a ist frohen Mutes.
Der Tagesausflug in die Stadt zum Schuljahresabschluss ist Tradition in der Klasse. Neue Spielplätze müssen kennengelernt werden, Eis essen ist angesagt, und der Garten des Bieneninstituts muss näher erkundet werden.
Ein Highlight ist das jährliches Wettrennen der Klasse vom Celler Schlossberg.

 

 

[good-old-gallery id="591"]

 

 

 

 

Außerdem sind noch Bastelarbeiten stolz zu zeigen sowie die selbsterstellten Bücher zur Klassenreise, die innerhalb des Projektes “Texte als Word-Dokumente im PC-Raum erstellen” erarbeitet wurden.

Sportunterricht und Zahnpflege

So kann Schulalltag auch aussehen.
Die Gesundheit unserer Schüler ist uns wichtig!