Archiv für den Autor: shscelle

Besuch des Bieneninstitutes in Celle

Die Klassen 2a und 2c besuchten im September das Bieneninstitut in Celle.
Bienen sind zwar sehr klein, aber trotzdem so sehr wichtig für unsere Natur, die Landwirtschaft und dadurch auch für uns Menschen.
Neugierig erfahren die Schüler mehr über diese bedeutenden Völkchen.

Buchempfehlung
Sogenannte Beutekunst: Holzskulpturen, in denen sich Bienenstöcke befinden.
Modell einer Biene ganz groß

Kartoffelfest in der Klassenstufe 3

Die Kartoffel als Sachunterrichtsthema ist Anfang Herbst angesagt.
Die Schüler erforschen und erfahren: Wie kam die Kartoffel nach Europa? Was benötigt die Pflanze zum Wachsen? Wie wurde sie früher und wie heute angebaut?Kann man alle Teile der Kartoffel essen? Ist die Kartoffel gesund für uns Menschen? Welche Kartoffelgerichte kennen wir? und vieles mehr. Die Klassen hatten Kartoffeln in die neuen Hochbeete gelegt. Bauer Hohls aus Bergen grub sogar extra für die Klasse 3b eine komplette Kartoffel aus. so dass man genau alles von der Blüte über die Blätter und die Mutterknolle bis hin zu den neuen Knollen bewundern konnte.
Heute nun sollte zu Ehren der Kartoffel ein Fest gefeiert werden. Die Krönung war ein Kartoffel-Büfett, für das die Schüler selbst Gerichte in den Klassen vorbereiteten.

  • Die Klasse 3b bereitete Kartoffelsuppe und ein Schale mit kleinen Thüringer Klößen vor. Dazu gab es Speckbohnen aus der eigenen Ernte vom Hochbeet der Schule.
  • Die Klasse 3c bereitete leckeren Kartoffelbrei vor.
  • Die Klasse 3d hatte bereits gestern die Kartoffeln abgekocht und überraschte mit einem herzhaften Kartoffelsalat.
  • Die Klasse 3e verwöhnte alle mit Kartoffelspalten und reichte dazu frischen Kräuterquark.

Alles in allem war alles als köstlich bewertet worden.
Die Schüler verarbeiteten zirka 14 Kilogramm Kartoffeln.

Stabfiguren mit Britt Wolfgramm vom Figurentheater Marmelock selbst erschaffen

Nachdem das Marmelock-Figurentheaterstück “Des Kaisers neue Kleider”
nach Christian Andersen alle Schüler in seinen Bann gezogen hatte, konnten die 4. Klassen angeleitet durch Frau Britt Wolfgramm selbst eine Stabpuppe erschaffen. Das war eine Herausforderung, denn jeder wollte sich einen neuen Spielkameraden mit viel Liebe und Sorgfalt erwerkeln.
Erst musste der Kopf aus Schaumstoff mit der Schere in die rechte Form geschnitten werden. Das Gesicht bekam dann Augen. Wie man diese platzierte war wichtig, denn schnell änderte sich der Gesichtsausdruck. Nase, Mund, Ohren und schließlich Haare vervollständigten den Typ, den man erschaffen wollte. Ein Umhang stellte die Kleidung dar und verdeckte den Stab, mit dem man die Puppe führen kann. Nun wurde es Zeit, sich mit seiner Stabpuppe bekannt zu machen und in ein Gespräch zu gehen.
“Hallo, wie heißt du?… Ich bin…”

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Figurentheater Marmelock zeigt “Des Kaisers neue Kleider”

Endlich war es wieder soweit.
Die Kinder der Sprachheilschule erwarteten bereits sehnsüchtig und gespannt das neue Theaterstück von Marmelock “Des Kaisers neue Kleider” neu interpretiert nach dem Märchen von Christian Andersen. Frau Britt Wolfgramm verstand es wie immer die Kinder mit ihrer mitreizenden Spielkunst in den Bann des Märchens zu ziehen und sie am Theaterstück aktiv teilhaben zu lassen.
Die Figuren, die von Christian Schweiger erschaffen und von Elke Schweiger eingekleidet wurden, beeindruckten mit ihrer starken Ausdruckskraft und Detailfreude.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Platz bei der Preisverleihung zur Filmklappe Hannover 2018

Am 20.10.2018 fand im Kino Am Raschplatz in Hannover die Preisverleihung zur Filmklappe 2018 statt.
Die Klasse 2b unserer Schule hatte mit ihrem kleinen Film “Der Zauberkreis” teilgenommen und wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie Förderschulen ausgezeichnet. Sieben Schüler der Klasse nahmen an der Preisverleihung teil.
Die Zeremonie der Preisverleihung war für alle sehr beeeindruckend.
Stolz  nahmen die Schüler ihre Auszeichnung, Kinokarten für die Kammerlichtspiele in Celle, stellvertretend für die Klasse entgegen.
In der CZ vom 23.10.2018 wird auch unsere Teilnahme an der Filmklappe Hannover  2018 gewürdigt. P. Tollemer, Medienpädagogischer Berater des Kreismedienzentrums Celle,  hat von den Celler Teilnehmern ein Erinnerungsfoto gemacht.
Nun planen wir unseren gemeinsamen Klassen-Kinobesuch.

 

Klasse 2b nimmt an der Filmklappe Hannover 2018 teil

Mit viel Spaß und guten Ideen nahm sich die Klasse 1b spätere 2b ein kleines Filmprojekt vor.
Noch im alten Schuljahr wurde in der Stadtbücherei Celle nach Drehorten und Ideen gesucht.
Im August dann war das Drehbuch ausgereift und der Filmdreh konnte beginnen.
Der Film “Der Zauberkreis” enstand.
Das Ergebnis konnte das erste Mal auf dem Schulfest zur Jugendbuchwoche in der Sprachheilschule betrachtet werden.
Was waren wir stolz, als wir unseren ersten Applaus ernten durften.
Nun sind wir aktive Teilnehmer der Filmklappe Hannover 2018.
Hier der Link zur Seite der Filmklappe:

https://www.youtube.com/channel/UCzyYepZ48GjzUxDiUh9Zrag
Wünscht uns Glück!

 

ADAC-Radfahrprüfung 2018

In der letzten Woche konnten die drei 4. Klassen der Sprachheilschule nun endlich auf dem Schulhof ihre Radfahrprüfung ablegen.
Ein Team vom ADAC-Celle bzw. MSC-Celle nahm die Prüfung ab.
Im Anschluss gab es für jeden Schüler eines besonderes Lineal.
Alle Schüler waren während der vorbereitenden Übungseinheiten in den Wochen zuvor und auch während der Prüfung mit Eifer dabei.
DABEISEIN WAR ALLES!
Bei der theoretischen Radfahrausbildung galt es, einen Testbogen auszufüllen. Auch hier nahmen alle Schüler mit Erfolg teil.

Projekt „Kinderspiele“ während der Jugendbuchwoche

Während der Jugendbuchwoche 2018 beschäftigte sich die Klasse 4a der Sprachheilschule mit Spielen.
Die Kinder lernten Spiele für draußen und drinnen kennen, die nur noch wenige von ihnen kennen.
Dazu mussten sie sich mit Spielregeln beschäftigen und sie verstehen.
Sie schrieben Spielanleitungen am Computer.
Die Kinder erkannten, dass es viele phantasievolle Spiele mit einfachen Mitteln gibt.
Auf dem Schulfest der Sprachheilschule hatten sie die erste Gelegenheit ihre Spiele mit anderen Kinder und auch Erwachsenen zu spielen.
Damit sie die Spiele nicht vergessen, ist diese erste Sammlung als „Buch“ entstanden.
Und es kann jederzeit um neue nicht mehr geläufige Spiele erweitert werden!

Buchstützen aus Klasse 3b zur Jugendbuch-Projektwoche

Wie witzig und knuffig sehen diese selbst hergestellten Buchstützen aus.
Mit viel Liebe zum Detail, hart erarbeitetem handwerklichem Geschick und
Fleiß stellten die Schüler der Klasse 3b unter Leitung von Frau Kitscha Buchstützen aus Stoff her.

 

 

 

 

 

Im Vitrinen-kasten  links unten sind sie nun ausgestellt

Der Regenbogenfisch – ein Projekt der Klassenstufe 2 zur Jugendbuchwoche

Die Klassenstufe 2 hat in der letzten Woche die Bücher ” Der Regenbogenfisch” von Marcus Pfister und  “Heute bin ich” von Mies van Hout zum Anlass genommen, um sich mal richtig musikalisch, künstlerisch, sportlich, mit allen Sinnen und sehr einfühlsam mit diesen auseinander zusetzen.

Hier schon mal ein erster Eindruck von dem Erlebten. Weitere Bilder folgen.

Im Haifischmaul

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Rechenfisch

 

 

 

 

 

 

 

Den Ozean puzzlen  und Präsentation der ersten Ergebnisse in der Schule.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angestrengtes Angeln

 

 

 

 

 

 

 

Mit den Händen sehen.

 

 

 

 

 

Teamarbeit am Hai-fisch-beckenrand

 

 

 

 

Fischli-Transport per Strohhalm